Das 1,5 Grad-Ziel war eine rein politische „Hausnummer“ ohne wissenschaftliche Grundlage. Wie viele UN-Klimakonferenzen wird es noch brauchen, bis die Welt zugibt, dass der derzeitige klimapolitische Weg in einer Sackgasse steckt? Dies gibt Gelegenheit zum Umdenken, auch in Sinne meiner „Kritschen Anmerkung“ am Berichtsende.
Jun Arima, Professor an der Universität Tokio und ehemaliger japanischer Verhandlungsführer bei UN-Klimakonferenzen, und Vijaya Ramachandran, Direktorin für Energie und Entwicklung am Breakthrough Institute analysieren im Folgenden [1] die globale Situation, die durch Festhalten am Temperaturziel entstanden ist und verweisen „auf drei positive Ideen“ als Ergebnis der COP 28.
„Die Aufrufe von Politikern, Aktivisten und Journalisten, ihre Anstrengungen zu verdoppeln, klingen angesichts der überwältigenden Beweise, dass 2024 das erste Jahr sein wird, in dem die durchschnittliche globale Oberflächentemperatur wahrscheinlich mehr als 1,5 Grad Celsius über der der vorindustriellen Zeit vor 1900 liegen wird, zunehmend hohl. Der langfristige durchschnittliche Anstieg seit diesem Zeitraum wird im Jahr 2030 bei 1,5 Grad liegen. Selbst ein deutliches Bleiben unter 2 Grad Celsius – das Ziel, das die Klimapolitik bis 2015 verfolgte, bevor sie es senkte, um die Gesetzgeber aufzurütteln – erscheint nun unwahrscheinlich.
Das Verfehlen des 1,5-Grad-Ziels bedeutet nicht, dass wir alle kochen, backen und sterben werden. Das globale Emissionswachstum hat sich so weit verlangsamt, dass die extremen Erwärmungsszenarien, die in der öffentlichen Debatte so leichtfertig heraufbeschworen werden, so gut wie unmöglich geworden sind. Auch die Zahl der Todesfälle durch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Dürren, Stürme und Waldbrände ist drastisch zurückgegangen, da die Länder reicher und widerstandsfähiger geworden sind. Und die wirtschaftlichen Verluste durch Klimaschocks haben sich zwischen den 1980er und Mitte der 2000er Jahre verfünffacht.
Das Festhalten an einem unrealistischen Temperaturziel hat schwerwiegende wirtschaftliche und geopolitische Auswirkungen. Die Panik, das Ziel nicht zu erreichen, hat zu einem radikalen Vorstoß für einen sofortigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen geführt, wobei die Tatsache ignoriert wird, dass sie immer noch 80 Prozent der weltweiten Primärenergieversorgung ausmachen. Dieser Panikruf wird von reichen Ländern angeführt, die durch den Einsatz fossiler Brennstoffe reich geworden sind und weiterhin Öl und Gas verschlingen – und die nun weniger entwickelten Länder daran hindern wollen, diese Brennstoffe zu nutzen, um sich aus der Energiearmut zu befreien, einem der Hauptgründe für ihr Elend. Befürworter der Entwicklung bezeichnen diese unfaire Politik, die durch Institutionen wie die Weltbank durchgesetzt wird, zu Recht als Ökokolonialismus.
Unrealistische Temperaturziele in Kombination mit einem anhaltend hohen Verbrauch fossiler Brennstoffe haben dazu geführt, dass den ärmsten Ländern wenig bis gar kein Kohlenstoffbudget zur Verfügung steht, um ihren Energieverbrauch zu steigern. Das Festhalten an dem Ziel, die Emissionen einzufrieren – oder sogar negative Emissionen anzuvisieren, um eine Überschreitung zu kompensieren – macht die globale Wirtschaftsaktivität zu einem Nullsummenspiel.
Der Spielraum für die Entwicklung eines Landes, der auf absehbare Zeit eine verstärkte Nutzung fossiler Brennstoffe erfordern könnte, bedeutet, dass ein anderes Land seine Wirtschaft schrumpfen lassen muss. Der Verteilungsstreit um Emissionsrechte wird episch und erbittert sein, nicht nur zwischen reichen und armen Ländern, sondern auch zwischen den armen Ländern selbst, was neue Abkommen zur Emissionsreduzierung noch schwieriger macht.
Hier kommen Russland und China ins Spiel, die deutlich gemacht haben, dass sie sich nicht an westliche Regeln halten werden, auch nicht in der Klimapolitik. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat der Kreml versucht, seine Beziehungen zur OPEC zu stärken und seine Rolle auf den Öl- und Gasmärkten zu sichern. China investiert überall in die Rohstoffgewinnung, auch in fossile Brennstoffe in Afrika und im Nahen Osten. Die drei wichtigsten chinesischen Energieunternehmen – CNPC, CNOOC und Sinopec – haben sich zu wichtigen Investoren im afrikanischen Öl- und Gassektor entwickelt.
Trotz dieser Bedenken weigern sich westliche Regierungen, Investitionen in den Energiesektor armer Länder zu unterstützen, in der Hoffnung, dass das Aushungern der Energie in den Entwicklungsländern dazu beitragen wird, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Dies hat Russland und China eine große Öffnung eröffnet, die sie wahrscheinlich nutzen werden, um die Autokratie in diesen Regionen zu stärken.
Paradoxerweise könnte die Anerkennung des Niedergangs des 1,5-Grad-Ziels im Jahr 2024 die Spannungen zwischen reichen und armen Ländern verringern – vorausgesetzt, die Regierungen ergreifen die Gelegenheit, die Klimaziele neu zu definieren. Dies könnte das Jahr sein, in dem unrealistische Temperaturziele und endlose theoretische Kämpfe über einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen durch eine Fokussierung auf die drei positiven Ideen ersetzt werden, die aus der jüngsten UN-Klimakonferenz, der COP28, hervorgegangen sind, die im Dezember in Dubai zu Ende ging.
In der Abschlusserklärung der Konferenz waren sich fast 200 Unterzeichnerstaaten einig, dass in armen Ländern Übergangskraftstoffe benötigt werden – mit anderen Worten, ihr Verbrauch fossiler Brennstoffe wird schneller zunehmen als ihre Fähigkeit, sich von ihnen zu lösen. Zweitens waren sich die Unterzeichner einig, dass die Länder über unterschiedliche Ressourcenausstattungen verfügen und daher sehr unterschiedliche Wege zur Dekarbonisierung einschlagen werden. Drittens gab es ein starkes Bekenntnis dazu, dass die Kernenergie eine wichtige Quelle für saubere und zuverlässige Energie sein kann.
Zum ersten Mal wurde auf der COP 28 offiziell anerkannt, dass Übergangskraftstoffe – ein Euphemismus für fossile Brennstoffe, die toleriert werden, um einen wirtschaftlichen Zusammenbruch zu verhindern und Entwicklung zu ermöglichen, wenn noch nicht reichlich grüne Energie verfügbar ist – “eine Rolle bei der Erleichterung der Energiewende spielen und gleichzeitig die Energiesicherheit gewährleisten können”. Die COP-Unterzeichner erkannten schließlich an, wenn auch implizit, dass arme Länder nur einen winzigen Bruchteil der Energie verbrauchen, die von reichen Ländern verschlungen wird, und dass sie dringend mehr Strom benötigen, um Haushalte, Schulen, Krankenhäuser und Fabriken mit Strom zu versorgen.“
Kritische Anmerkung
Auch das persönliche Resümee von Arima und Ramachandran über COP 28 geht von der Überlegung einer maßgeblichen Auswirkung des anthropogenen CO2 auf die Erdtemperatur aus. Es gibt in der wissenschaftlichen Literatur ca. 3000 Arbeiten, die anhand von Messungen belegen, dass der Einfluss des vom Menschen emittierten CO2 auf das Erdklima gering ist. Dagegen gibt es für die Behauptung seines klimaschädlichen Einflusses keine Arbeiten, die das anhand von Messungen belegen können. Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundes [2] hatte 2020 die Geringfügigkeit des vom Menschen der Atmosphäre zugefügten CO2 mit der bereits vollständigen Sättigung der Hauptabsorptionsbanden des CO2 begründet. Selbst eine Verdopplung der aktuellen CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre hätte nur marginalen Einfluss auf die Erdtemperatur. Wer sich vertiefter mit diesem Thema beschäftigen möchte, dem sei die Druckversion des Vortrags von Dipl.-Phys. Alvo v. Alvensleben [3] empfohlen, in dem er die wissenschaftlichen Erkenntnisse der CO2-Wirkung bereits vor 22 Jahren Schritt für Schritt belegte, mit dem Ergebnis der marginalen Wirkung zusätzlichen CO2 auf die Erdtemperatur.
[2] Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages „Kohlendioxid. Sättigung der Absorptionsbanden“ WD 8 – 3000 – 014/20, 2020 (im Internet abrufbar)
[3] Alvo v. Alvensleben, „Kohlendioxid und Klima“, Vortrag vor dem Old Table Freiburg am 21.2.2002, revidierte Fassung März 2002. (im Internet abrufbar)