Weiterhin Unklarheit über die Ursachen der relativ hohen Erdtemperatur in 2024

Die Unterschiede der Erdoberflächen-Temperaturen könnten nicht extremer sein. Die Medienmeldungen über das wärmste Jahr 2024 sind noch nicht verhalt, da dominieren die Berichte über die eisigen Temperaturen in Nordamerika. Die arktische Luft habe Nordamerika fest im Griff und die Niagarafälle teilweise gefrieren lassen. Obwohl die eisigen Temperaturen nicht besonders selten sind, ist es dennoch ein Zeichen gegen die Befürworter der globalen Erwärmung, die seit langem behaupten, die tiefen Temperaturen würden immer seltener werden. Dem ist nicht so. In jüngster Zeit wurden erhebliche Vereisungen festgestellt: 2014, 2015, 2019 und jetzt 2025.

Als Ursache des arktischen Kaltlufteinbruchs in den USA wird von Polarer Vortexblog [1] die Verschärfung der Polarwirbelwinde vermutet: Die Störung und Abschwächung der Polarwirbel erhöhe vermutlich die Wahrscheinlichkeit eines Kaltluftausbruches im Osten der USA. Das vielschichtige Phänomen der Polarwirbel wird in dem Bericht [1] näher erläutert.

Monatlicher Anstieg der globalen Oberflächentemperatur gegenüber dem vorindustriellen Niveau [3]

Aber nicht nur die Ursache des Kälteausbruchs ist ungeklärt, auch die sehr langsam ansteigende globale Temperatur gibt den Wissenschaftlern Rätsel auf, insbesondere das Jahr 2024, das seit der messtechnischen Aufzeichnung wärmste Jahr (obige Abbildung).

Die Abbildung zeigt die aktuellen globalen Durchschnittstemperaturen in der Troposphäre [2]. Seit 1979 tragen NOAA-Satelliten Instrumente, die die natürlichen thermischen Mikrowellenemissionen von Sauerstoff in der Atmosphäre messen. Die Intensität der Signale, die diese Mikrowellenradiometer bei unterschiedlichen Mikrowellenfrequenzen messen, ist direkt proportional zur Temperatur verschiedener, tiefer Schichten der Atmosphäre. Wohlgemerkt: Proportional, nicht aber sind die Satellitenmessungen mit den globalen Temperaturaufzeichnungen des Oberflächenthermometers kalibriert.

Die globale atmosphärische Temperaturanomalie erreichte Ende 2023 mit 0,93 0C einen neuen Anomalierekord für die 45-jährige Satellitenära. Im Bericht über die globale Temperatur in 2023 wurde bereits die Erwartung geäußert, dass sich diese sehr warmen globalen atmosphärischen Temperaturen mit dem anhaltenden El-Niño-Ereignis mindestens bis zum Winter 2024 auf der Nordhalbkugel fortsetzen werden. Was auch eintrat. Erst seit Dezember 2024 fällt die Temperatur wieder ab und erreicht im Januar2025 einen Durchschnittwert von 0,460C.

Das Klimaphänomen El Niño bringt alle paar Jahre das Wetter auf der Südhalbkugel komplett durcheinander. Wo es sonst regnet, herrscht auf einmal Dürre; wo die Sonne scheinen sollte, rollen plötzlich Fluten übers Land.

Was sagen Klimawissenschaftler über die atmosphärischen Temperaturentwicklungen?  Am 10. Dezember auf dem Treffen der American Geophysical Union in Washington wurde die Frage gestellt [3], ob wir verstehen, warum es 2023 und 2024 so warm war. Es wurde um ein Handzeichen gebeten. Nur sehr wenige Hände hoben sich. Die Mehrheit des Publikums bestätigte die Behauptung, dass der Anstieg der globalen Oberflächentemperatur derzeit nicht erklärbar sei.

Der Anstieg der globalen Temperaturen in den Jahren 2023 und 2024 geht über das hinaus, was durch mehr CO2 in der Atmosphäre erklärt werden könnte. Es kann nicht mit El Niño, vulkanischen Emissionen oder dem Rückgang der Treibstoffverschmutzung durch Schiffe erklärt werden, wodurch mehr Sonnenlicht den Ozean erreicht, oder durch die beobachtete Abnahme der niedrigen Wolken [3]. Vermutungen gibt es reichlich, aber es bedarf noch umfangreicher wissenschaftlicher Untersuchungen bis gesicherte Erkenntnisse vorliegen.

Nur leider interessieren solche wissenschaftlichen Feinheiten die Medien nicht, die sich mit der rekordverdächtigen Wärme im Jahr 2024 befassen, die die Grenze des Pariser Abkommens von 1,5 °C überschritten hat und stets den vermeintlich vom Menschen verursachten Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre für den Klimawandel verantwortlich macht. Lesen Sie dazu auch, was Roy Spencer zur CO2-Reduzierung schreibt.

[1] https://www.climate.gov/news-features/blogs/polar-vortex/polar-vortex-intensifications-overlooked-influencer

[2] https://www.drroyspencer.com/latest-global-temperatures/

[3] https://www.netzerowatch.com/all-news/zfckxxtuiyq5l6zc42563k1e1rodjl?ss_source=sscampaigns&ss_campaign_id=679cc0e1c85e6d0552292eb5&ss_email_id=679cdc52a6712913c513df3e&ss_campaign_name=NZW+Samizdat%3A+Sceptics+to+rule&ss_campaign_sent_date=2025-01-31T14%3A21%3A31Z